E-Mail: johannes.haemmerle@vlk.ac.at
Lehrfächer: Cembalo, Zweites Instrument Cembalo, Geschichte der Klaviermusik, Kammermusik/Ensemble, Korrepetition, Generalbass
Biografie
Johannes Hämmerle unterrichtet seit 2001 am Vorarlberger Landeskonservatorium, wo er neben seinem vielfältigen pädagogischen Wirken auch die Abteilung für Tasteninstrumente und Gesang leitet. Von 2009 bis 2015 hatte er zudem einen Lehrauftrag für Cembalo an der Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg inne.
Als Domorganist zu St. Nikolaus zeichnet er seit 2007 maßgeblich mitverantwortlich für den Aufbau und die Pflege einer lebendigen und profilierten Dommusik in Feldkirch. Darüber hinaus ist er ein gefragter Ensemblemusiker und arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Formationen zusammen – derzeit vor allem als Cembalist bei „Concerto Stella Matutina“.
1975 in Dornbirn geboren, führte ihn sein Weg an die Musikuniversität in Wien, wo er Orgel (bei Michael Radulescu), Cembalo (bei Gordon Murray) und Kirchenmusik studierte. Bei den internationalen Wettbewerben in Brugge (Cembalo, 2001) und Odense (Orgel, 2003) ging er als Preisträger hervor.
Seiner Einspielung sämtlicher Orgelwerke von Hugo Distler – 2016 beim Label „Ambiente Audio“ erschienen – wurde von der Fachpresse der Rang einer Referenzaufnahme zugesprochen.
