Antrittsvorlesung Prof. Dr. Hendrik Schulze

Grenzräume und Musik: Gedanken zu einer (über-)regionalen Musikwissenschaft zwischen Bodensee und Comer See
Die Bodenseeregion ist aufgrund ihrer Eigenschaft als Transitstation im alpinen Verkehr von alters her kulturell nicht nur durch die Bevölkerung des eigentlichen Kernbereiches definiert, sondern auch durch Zu- und Durchreisende, die so Teil der Identität der Region geworden sind. Für die Einrichtung einer regionalen Musikwissenschaft bedeutet dies, Herangehensweisen und Narrative zu entwickeln, die dieser Vielfalt Rechnung tragen. Anhand eines Fallbeispiels sollen verschiedene Aspekte dieser Problematik verdeutlicht und, darauf aufbauend, mögliche Ansätze der Forschung diskutiert werden.
Seit Anfang 2023 ist Hendrik Schulze Professor für Musikwissenschaft an der Stella Vorarlberg Hochschule für Musik. Nach Studien in Berlin (TU), Princeton und Ferrara wurde er 2002 an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit zum Thema „Die Figur des Odysseus in der venezianischen Oper des 17. Jahrhunderts“ promoviert. Es folgten Stationen an den Universitäten Salzburg und Heidelberg, wo er sich 2010 habilitierte. Schon 2009 ging er in die USA, zunächst als Visiting Assistent Professor an der University of Illinois/Urbana-Champaign und dann mit einem Ruf an das College of Music, University of North Texas, wo er zuletzt als Full Professor lehrte. Zu seinen Spezialgebieten zählen die italienische Musik des 16.-18. Jahrhunderts sowie Editionstechnik, Methodik der Musikhistoriographie und historische Aufführungspraxis. Unter seinen Veröffentlichungen sind hervorzuheben die Monographie Französischer Tanz und Tanzmusik in Europa zur Zeit Ludwigs XIV. (Olms, 2012), der Sammelband Musical Text as Ritual Object (Brepols, 2015) sowie, gemeinsam mit Sara Elisa Stangalino, Editionen von Francesco Cavallis Opern Artemisia und Xerse (Bärenreiter, 2013 bzw. 2020). Zusammen mit Studierenden der University of North Texas hat er Monteverdis Marienvesper und L’incoronazione di Poppea ediert (Bärenreiter, 2013 bzw. 2017). Eine Monografie zum Thema Aristotelianism in Seventeenth-Century Venetian Opera steht kurz vor der Veröffentlichung. An der Stella Vorarlberg Hochschule für Musik wird er Forschungsvorhaben zum Musikleben im Grenzraum Alpen durchführen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 8. Mai unter veranstaltung@stella-musikhochschule.ac.at
Ort: Feldkirch, Stella Vorarlberg, Bibliothek (ehemals Vorarlberger Landeskonservatorium)