Schwerpunkte & Projekte
Frau & Musik
Das Studienjahr 2008 war dem Thema Frau im Kunstleben allgemein und in der Musik im Speziellen gewidmet. Die Themenwoche Frau & Musik im März 2008 bildete den Höhepunkt des gleichnamigen Themenjahres, das verscheidendste Veranstaltungen wie Vorlesungen, Konzerte und Workshops vereinte.
Dieses Themenjahr war zugleich Initialzündung für einen wichtigen Schwerpunkt bei der Bestandserweiterung in der Bibliothek der Stella Vorarlberg. Drin. Eva Rieger – Musikwissenschaftlerin, Autorin und Feministin -, die bei der Themenwoche im März im Rahmen eines Diskussionsforums in der Bibliothek zu Gast war, hat der Bibliothek eine großzügige finanzielle Unterstützung aus Mitteln der Mariann-Steegmann-Stiftung, die sie vertritt, zukommen lassen. Das ermöglichte der Bibliothek den konzentrierten Ankauf von Literatur, Tonträgern und Noten zum besagten Themenkreis. 2008 konnten so rund 600 Titel erworben werden, die allen Musikinteressierten zur Verfügung stehen. Auch in weiterer Folge hat die Stiftung dankenswerterweise Gelder für die Bibliothek genehmigt, sodass der Informations- und Medienschwerpunkt Frau & Musik kontinuierlich ausgebaut werden kann.
Der Notenbestand des Chorverbandes Vorarlberg
Anfang 2010 konnte nach intensiver Vorplanung und längerer Katalogisierungsphase ein wesentlicher Teil des Notenbestandes des Chorverbandes Vorarlberg (CVV) in den Bestandskatalog der Stella Vorarlberg Bibliothek integriert werden. Projektpartner von Seiten des Chorverbandes ist Mag. Herbert Schwendinger. Momentan sind rund 4200 Titel aus dem CVV-Bestand verfügbar. Diese können vor Ort am Computerterminal aber auch im Onlinekatalog durchsucht werden. Die Noten selbst stehen ebenfalls in der Stella Vorarlberg Bibliothek mit eigenem Standort zur Verfügung.
Musikbestand des Kirchenmusikreferates der Diözese Feldkirch
Die Diözese Feldkirch hat ihren Notenbestand als Dauerleihgabe der Bibliothek der Stella Vorarlberg zur Verfügung gestellt. Neben dem überwiegend weltlichen Repertoire des Chorverbandes bildet der Bestand des Kirchenmusikreferats mit zahlreichen geistlichen Vokalkompositionen das inhaltliche Gegengewicht. Zusammen mit dem eigenen Bestand des VLK steht allen Interessierten ein reicher Schatz an Chormusik zu Verfügung. Neben Vokalmusik findet man im Kirchenmusikreferat auch Orgelkompositionen.
Notenarchiv des ehemaligen Vorarlberger Funkorchesters
Das Orchestermaterial aus dem Archiv des Vorarlberger Funkorchesters wird in den Räumlichkeiten der der Stella Vorarlberg Bibliothek präsentiert. Neben Standardwerken des klassischen Orchesterrepertoires finden sich hier auch viele Werke der gehobenen Unterhaltungsmusik.
Die digitalisierten Katalogkarten des Funkorchesterbestandes können hier auch in folgenden drei Listen (pdf) - alphabetisch nach Komponist*innen geordnet - eingesehen werden.
Folk-Sammlung Haid
Im Februar 2012 fand eine für den alemannischen Raum bedeutende Sammlung Eingang in den Bestand der Stella Vorarlberg Bibliothek. Das seit den 1970er Jahren im gesamten Alpengebiet forschende Ehepaar Dr. Hans und Drin. Gerlinde Haid hat ihren umfassenden Sammelbestand zum Thema „Liedermacher-Bewegung“ der Stella Vorarlberg überlassen. Die Volksmusikforscherin Gerlinde Haid und der Volkskundler, Kulturaktivist und Autor Hans Haid waren interessierte Beobachter und Akteure der Folk-Bewegung, die auch in den alemannisch sprachigen Ländern ihre Blüte erlebte. Haids Privatsammlung umfasst heute vergriffene Quellen und Dokumente jener Zeit: Schallplatten mit politischen und widerständigen Liedern und Chansons der Liedermacher der Schweiz, aus Deutschland, Vorarlberg und dem Elsass; auch sind Bücher, Zeitschriften und verschiedene zeitgenössische Quellen zahlreich beigestellt.